Bewertungen unserer Budgetierungs-Programme

Über 280 Teilnehmer haben bereits ihre Erfahrungen mit unseren Finanzplanungs-Kursen geteilt. Hier erfahren Sie, wie andere ihre Ausgabenkontrolle verbessert haben.

4,7
von 5 Sternen
284
Bewertungen
91%
Weiterempfehlung

Detaillierte Bewertungsübersicht

Unsere Teilnehmer bewerten verschiedene Aspekte unserer Budgetierungs-Programme. Diese Aufschlüsselung zeigt, wo wir besonders stark sind und wo wir uns kontinuierlich verbessern.

Kursinhalt & Methoden
4,8
Die systematischen Ansätze zur Ausgabenplanung werden als besonders praxisnah bewertet. Teilnehmer schätzen die schrittweise Herangehensweise an komplexe Finanzthemen.
Betreuung & Support
4,6
Individuelle Beratung zu persönlichen Budgetfragen wird gut angenommen. Die Reaktionszeiten bei Fragen sind angemessen, persönliche Termine werden geschätzt.
Praxis-Relevanz
4,9
Die Übungen lassen sich direkt im Alltag anwenden. Besonders die Vorlagen für Haushaltsplanung und die Tipps zur Ausgabenkontrolle erhalten durchweg positive Rückmeldungen.
Kursorganisation
4,4
Terminplanung und Kommunikation funktionieren meist reibungslos. Gelegentlich gibt es Wünsche nach flexibleren Uhrzeiten für Berufstätige, woran wir arbeiten.

Stimmen unserer Teilnehmer

Die Budgetierungskurse haben meine Einstellung zum Geld komplett verändert. Als Freiberufler hatte ich immer Schwierigkeiten, meine unregelmäßigen Einnahmen zu planen. Die systematischen Methoden, die hier vermittelt werden, helfen mir dabei, auch in schwankenden Monaten den Überblick zu behalten.
Januar 2025
Besonders wertvoll fand ich die praktischen Übungen zur Ausgabenkategorisierung. Man merkt, dass die Dozenten selbst Erfahrung mit Finanzplanung haben. Die Beispiele sind realitätsnah und nicht zu theoretisch.
Melanie Hoffmann, Dezember 2024
Nach drei Monaten der Umsetzung kann ich sagen: Es funktioniert wirklich. Meine Ausgaben sind deutlich strukturierter geworden. Ich spare nicht unbedingt mehr Geld, aber ich weiß genau, wofür ich es ausgebe – und das gibt ein gutes Gefühl.
Thomas Schneider, November 2024